Zentraler Omnisbus Bahnhof (ZOB)
Mit der Freigabe der Fernbusstrecken kommt richtig Leben in den Busbahnhof. Gleichzeitig zeigen sich aber auch
Mängel in der Konzeption. Diese sind vorallem:
- Die Abstände der Busspuren sind zu gering.
Beim Ausladen der Skier und Koffer behindert man sich gegenseitig
- Die Busse müssen rückwärts ausparken.
Ein Wegfahren nach vorne ist leider nicht vorgesehen.
- Der Busbahnhof ist heute bereits überlastet.
Weitere von mir gemachte Beobachtungen sind:
- Es gibt kaum Umsteiger von einm Bus zu einem anderen.
- Die meisten Fahrgäste kommen mit dem MVV oder werden mit dem Auto gebracht.
- Es gibt keine KFZ-Kurzzeitparkplätze um Personen zum Bus zu begleiten.
- Es gibt kaum Umsteiger vom Bus zur Fernbahn bzw umgekehrt.
Es stellt sich daher die Frage: Müssen alle Busse in die Innenstadt fahren?
Wäre es nicht sinnvoller, den P+R-Bahnhof Fröttmaning mehr anzufahren?
Wäre ein Bus-Bahnhof am Ende der Stuttgarter-Autobahn
(mit Anschluß an eine U-Bahn nach Pasing und zur Innenstadt) nicht auch sinnvoll?
Die Vorteile von P+R-Parkplätzen mit gemeinsamen Bus-Bahnhof (wie in Fröttmaning) sind folgende:
- Die Busse müssen nicht mehr in eine durch Autos verstopfte Innenstadt fahren
- Kürzere Fahrzeiten der Fernbusse, wenn diese nicht mehr nach München hinein müssen
- Entzerrung der Fahrgastströme (nicht alles in das Zentrum!)
- Fahrgäste aus dem Umland können am Busbahnhof das Fahrzeug parken
- Da nicht alle Fernbusse die Euro 6 Norm erfüllen, verbessert sich die Luftqualität am ZOB
Der ZOB sollte daher für Fernlinienbusse nach Fröttmaning verlegt werden. Und das ZOB von heute bedient nur Busse, die in München starten und wieder nach München zurückkehren (z.B. Ski-Tagesfahrten, WochenendFahrten nach Meran, ... ).
Zurück